Unser Team 2013/2014 zur 2. Stufe des Informatikwettbewerbes war sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch!
Im März an der TU Dresden haben Tim, Philip, Peter und Tobias unsere Schule vertreten. Hier die Ergebnisse:
Land Sachsen:
Orientierungsstufe Kl. 5/6 gemeinsame Wertung Mittelschulen und Gymnasien: 3. Platz Tim Stöhr
Klassenstufe 9 Mittelschulen: 1. Platz Peter Wacker
Beide wurden bei der Festveranstaltung am 14. Juni in Leipzig ausgezeichnet.
Region der Bildungsagentur Dresden:
Orientierungsstufe 5/6: 1. Platz Tim Stöhr
Klassenstufe 7/8: 4. Platz Philip Dreßel
Klassenstufe 9: 1. Platz Peter Wacker
Mannschaftswertung: 1. Platz Gemeinschaftsschule Pieschen
Da freuen sich natürlich auch die TC-/Informatiklehrer Frau Schremmer und Herr Dreyer und gratulieren ihren Schülern ganz herzlich zur gezeigten Leistung und zu den Erfolgen. Anteil am Erfolg haben maßgeblich die Schüler, die Eltern, Herr Hentschel von der Info-AG und vielleicht ein kleines bisschen auch wir als Schule.
Bilder der Auszeichnungsveranstaltung in Leipzig an der Hochschule für Telekommunikation:
Peter bekommt seinen Preis natürlich auch.
Hier müsste eigentlich Frau Schremmer neben Tim stehen.
Die Schüler hatten ein interessantes Programm, bevor es an die eigentliche festliche Auszeichnung ging. Tim baute eine Binäruhr und musste dazu löten. Die ausgezeichneten Schüler erhielten natürlich auch Preise. Abschließend gab es einen gemeinsamen Fototermin der Sieger.
Für den Wettbewerb 2014/2015 sind schon jetzt alle zur Teilnahme aufgerufen. Da wird es an unserer Schule sicher wieder spannend: Hinter Tim lag Tim aus der 6c nur knapp dahinter. Fabian aus der 7a wird auch wieder zur 2. Stufe wollen, musste diesmal aber knapp Philip den Vortritt lassen. Und wie sieht es in den 5. Klassen aus? Wir sind gespannt, auch wenn man nicht jedes Jahr so weit vorn dabei sein kann. Erst einmal freuen wir uns darüber.
Kleine Galerie:
Tim konnte eine Binäruhr bauen. Was das ist? mal "googeln" und das Dualsystem der Binärzahlen verstehen ... Ist nicht so schwer.
Peter konnte leider seinen Preis nicht persönlich entgegen nehmen, da der Termin mit seinen ehrenamtlichen Verpflichtungen bei der Durchführung der Bunten Republik Neustadt zusammenfiel. Peter ist also nicht nur ein guter Informatiker sondern engagiert sich mit seiner Familie auch für das Gemeinwohl. So soll es sein.
Galerie 2:
Galerie 3 mit Themen aus anderen Schularten und Altersgruppen