Anfang Juli hieß es wieder Elternunterricht in der 6c.
16.7. Bericht ergänzt
Vielen Dank an die Eltern, die ein interessantes Programm zusammenstellten. Hier die Schülerberichte:
Tauchen
Am 7.7.14 war bei uns in der Klasse der Opa von Louisa .
Er erzählte uns was übers Sporttauchen. Die Ausrüstung, die man beim Tauchen braucht, zeigte er uns. Er erzählte auch über den Druck, der beim Tauchen herrscht und ab wann es gefährlich wird und er hat gezeigt, wie man manche Sachen selber baut.
Es war sehr schön und interessant.
Eltern machen Unterricht- Thema: Cola
Drei Eltern haben heute unterrichtet, darunter auch Frau Büttner. Sie erklärte etwas zum Thema Cola, zum Beispiel dass sie 1886 von John S. Pemberson, als Heilmittel, erfunden wurde, außerdem hatte sie einige spannende Versuche mitgebracht.
Was passiert, wenn Coca Cola mit Weizenkleie vermischt und anschließend durch einen Filter gegossen wird?
Die Antwort überraschte einige, es entsteht Wasser!
Schwimmen Coca-Cola und Cola-Light Dosen oben?
Nein und Ja! Die Coca-Cola ging unter während die Cola-Light oben schwamm.
Dann hatte sie noch einen Geschmackstest. Einige Freiwillige kamen vor, ihnen wurden die Augen verbunden und sie mussten erkennen: Coca-Cola, Cola-River und Wasser mit so viel Zucker wie auch in der Coca Cola ist.
Hier sind die Ergebnisse:
Max erkannte alles richtig.
Kristof erkannte das Wasser, vertauschte aber die Colas.
Leon erkannte das Wasser, vertauschte aber die Colas.
Flora erkannte das Wasser, vertauschte aber die Colas.
Tom vertauschte alles.
Luis erkannte alles richtig, obwohl er noch nie Cola getrunken hatte.
Wir fanden es sehr interessant und sagen danke an Frau Büttner und die anderen beiden Eltern.
Danke!!!
Eltern machen Unterricht-Thema: Mobbing
Am 7.07.2014 war die Psychologin Frau Reuther, die Mutter von Hannah bei uns und machte etwas zum Thema Mobbing. Wir schauten uns Filme an und machten auch Übungen und Theorie dazu.
Übung 1:
Wir bildeten Gruppen und mussten auf ein Riesenblatt alles schreiben was uns zum Thema Gewalt einfiel. Dann werteten wir alles aus.
Bsp.: treten und schlagen, verbale Gewalt, Haare ausreißen und beißen und stechen aller Art usw.
Übung 2:
Wieder bildeten wir Gruppen und losten 6 Außenseiter aus, die versuchen mussten in die Gruppen zu gelangen. Doch die Gruppen hatten nach Anweisung, sich ein Zeichen ausgemacht und nur wer das wusste konnte in die Gruppen gelangen.
Auswertung: Drei Schüler schafften es nicht in eine Gruppe
Dann besprachen wir wie die „Opfer“ sich gefühlt hatten und was sie hätten tun können um in die Gruppe zu kommen
Es war sehr schön, interessant und informativ.
Wir, die Klasse 6c, bedanken uns ganz herzlich bei Frau Reuther!