Elternabend schlecht besucht
Am 26.10.2017 fand der im Jahresarbeitsplan schon lange aufgenommene Elternabend zum Thema Drogenprävention mit Frau Klotz von der Polizei Dresden statt. Trotz der noch einmal kurzfristigeren Information an die Eltern der Klassenstufen 7 und 8 war der Besuch enttäuschend gering. Viele Stühle blieben leer. Kein Bedarf? Das verwundert, wurde doch dieses Thema ebenso wie das Thema Medienerziehung ausdrücklich von der Elternschaft gewünscht. Naja, nicht zu ändern.
Die Anwesenden erhielten von Frau Klotz interessante Darlegungen zum Thema, zur diesbezüglichen Arbeit der Polizei, der Rechtslage (wird gern falsch interpretiert), den Substanzen und zum Umgang mit dem Thema in Schule und Familie. Fakt ist, keiner kann sich den Einflüssen entziehen. Es ist halt Teil unserer Gesellschaft und wir müssen unsere Kinder stärken, informieren und auf dem Weg zum möglichst drogenfreien Erwachsenwerden begleiten. Das geschieht mit Vorbildwirkung, Interesse an den Problemen der Kinder und Jugendlichen, Zeit füreinander, gemeinsamen Erlebnissen, Vertrauen und klaren Grenzen, Sport, ... Ein Patentrezept gibt es dabei nicht.
5 Klassen: 13 Eltern und 3 Lehrer sind kein überwältigender Besuch
Einen neuen Termin wird es nicht geben, da auch die Polizei personell nicht überbesetzt ist und froh ist, wenn man für alle Schulen, die es wünschen, wenigstens einen Termin anbieten kann
Nach dem Handwerkskammerprojekt endlich wieder im Schulhaus:
Fröhliche Achtklässler ...