Schülerprojekt in der Tschechischen Republik und in Dresden
Eine gemischte Schülergruppe aus beiden 9. Klassen arbeitet zusammen mit tschechischen Schülern aus einem Gymnasium in Teplice zwei Tage an verschiedenen Themen zusammen. Einen Tag in Teplice und einen Tag in Dresden.
Frau Mohaupt berichtet aus dem Bus:
Guten Morgen,
unsere Fahrt nach Teplice war wunderschön...ein kleiner gemütlicher Reisebus, friedliche und fröhliche Schüler und ein traumhafter Sonnenaufgang.
Am Gynasium angekommen sind die Schüler durch die endlosen Gänge des Gymnasiums gelaufen und haben über die Viezahl von Ausstellungsvitrinen gestaunt. Jetzt lernen sie sich gerade etwas kennen...heute hilft Englisch spürbar weiter.
Gruppenbild in Teplice vor dem altehrwürdigem Gemäuer des Gymnasiums
In einem weiteren Teil wurdein Teplice mit neuen Elektrobaukästen gearbeitet. Eine zweite deutsch-tschechische Gruppe war am Montag mit Herrn Kutz in Dresden unterwegs. Diese Gruppe fährt am Dienstag mit Frau Henke nach Teplice, während die erste Gruppe am Dienstag mit Frau Kretzschmar in Dresden arbeitet.
Herr Kutz berichtet aus Dresden vom Montag:
"Die zweite Neuner-Gruppe verbrachte den heutigen, sonnigen Montag auf dem Friedhof. Besser gesagt: Auf dem ehemaligen Matthäusfriedhof in der Friedrichstadt, der nun schon ein paar Jahre lang als Begegnungsstätte für Projekte wie "Mundani" (das ist lateinisch und heißt zu deutsch: "Weltbürger") genutzt wird. Gemeinsam mit der tschechischen Schülergruppe wurde das Thema "Mobilität" (einschließlich einer Verkehrszählung) erarbeitet, nebenher ein wenig an den Tschechischkenntnissen gefeilt und zum Abschluss – als Höhepunkt des Tages – ein solarbetriebenes Mini-E-Auto selbst hergestellt. Ein lehrreicher Tag für Schüler und betreuende Lehrkraft!"
Kleine Galerie: