Zwischenbilanz gezogen
Am 9. Februar 2018 gab es die halbjahresinformationen bzw. für die Abgangsklassen die Halbjahreszeugnisse. Zeit für eine Zwischenbilanz ganz individuell für jeden Einzelnen. Wir freuen uns über recht gute Noten in den Klassenstufen 9 und 10. Da merkt man, dass viele Schüler einen Sprung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gemacht haben und offensichtlich wissen, was sie wollen. In allen Klassenstufen gibt es natürlich auch einzelne Schüler mit größeren Reserven. Doch insgesamt zeigte der traditionelle Rundgang der Schulleitung durch unsere 14 Klassen, dass unser Schulklima stimmt und sich für viele leistungsbereite sowie sehr engagierte Schüler der Einsatz lohnt. In allen Klassen wurde das Engagement anerkannt und die Ausgezeichneten mit viel Beifall bedacht. Auf ganz unterschiedliche Weise kann man sich bei uns einbringen und seine Talente nicht nur zeigen, sondern gezielt weiterentwickeln. Im 2. Schulhalbjahr sind mit Talentefest, Theaterprojekt, Schule tanzt und Vernissage auch wieder die kulturellen Bereiche stärker vertreten. Macht mit! Diesmal standen wie gewohnt verschiedene Wettbewerbe im Mittelpunkt und Schulleiterin Frau Bräutigam konnte mit Stellvertreter Herrn Dreyer Dank der Unterstützung unseres Fördervereins zahlreiche Preise überreichen.
Engagierte Lehrer führten die verschiedensten Wettbwerbe durch und kümmerten sich um Urkundendruck sowie Beschaffung der Preise. Auch das freut die Schulleitung, ist es doch nicht überall so selbstverständlich. Die Durchführung von Exkursionen, Elternunterricht, Projekten und Schüleraustausch sowie Wettbewerbsteilnahmen auch außerhalb der Schule erfordert einen großen organisatorischen Aufwand und enge planerische Abstimmung. Dafür trifft sich das Kollegium an den ersten drei Ferientagen der Winterferien schon seit Jahren regelmäßig zur Klausurtagung. Diesmal wird in Hohnstein das kommende Schuljahr und das Schulkonzept besprochen.
Die unvollständige Aufstellung der Schuljahreshöhepunkte zeigt das Engagement von Lehrern, Eltern, Sozialarbeitern und Schülern:
im 1. Halbjahr 17/18 gelaufen | Ankündigung 2. Halbjahr |
|
|
Leistungsorientierung - Sozialkompetenzen - Naturwissenschaften und kulturelle Betätigung
Wir leben unser Schulkonzept. Lobkultur und gegenseitige Wertschätzung sind uns wichtig
In diesem Sinne vielen Dank an alle, die zum Gelingen des 1. Schulhalbjahres so engagiert beigetragen haben.
Wir wünschen nun erholsame Winterferien und einen guten Start mit (neuen?) Zielen ins 2. Halbjahr.
Danke an den Förderverein für Gutscheine und Preise. Bei 14 Klassen und zahlreichen Wettbewerben gab es genug zu verteilen
DANKE! Das kleine Team pflegt mit Frau Gündel unser "Schulhausgroßgrün" (regelmäßig ab 7 Uhr!)
Auch die besten Essenaufsichten wurden belobigt. Unsere Essenausgabe Frau Schreiber arbeitete die Namen zu.
Grüße von Herrn Dr. Kutz übermittelt Herr Dreyer an die Besten in Mathematik und Chemie
Frau Bräutigam überreicht die Urkunden "Physik im Advent" im Auftrag von Frau Schossig.
Frau Pohlmann (Vokabelwettbewerb) und Frau Mohaupt (Geografie) sowie
Frau Schremmer und Herr Dreyer (Informatik) übermittelten weitere Urkunden.
Tolle Idee vom Schülerrat:
Bei einem natürlich unangekündigtem Rundgang gewannen die 7a und 6b.
Der Förderverein unterstützt das mit je 50,- €, die in der Klassenkasse der 7a ...
... und im Magen der Schüler der 6b landen. Frau Gündel als "Pizzaservice" in der 6b.
Das war eine Überraschung!
Kleine Galerie 1 (7a, 7b, 8c, 5a):
Kleine Galerie 2 (5a, 8a, 5b, ):
Kleine Galerie 3 (9b, 9a, 10a, 10c):
Kleine Galerie 4 (10b, 6a, 6b,8b):