Herzlichen Glückwunsch!
Bereits zum siebenten Mal hintereinander war unsere Schule bei der zentralen Auszeichnungsveranstaltung des Sächsischen Informatikwettbewerbes mit Preisträgern vertreten. Lukas (9c) und Jannik (10a) konnte ihre Vorjahreserfolge (fast) wiederholen und haben auch 2019 hervorragend abgeschnitten. Jeweils ein 2. Platz in ganz Sachsen kann sich sehen lassen. Herzlichen Glückwunsch. In der Region Dresden belegten beide damit jeweils den 1. Platz. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.
Diesmal fand die Veranstaltung mit Workshops an der TU Dresden statt, also dort, wo wir auch stets die 2. Stufe absolvieren. Attraktive Preise gab es für die Schüler, die in Sachsen auf den ersten drei Plätzeneingekommen sind. Konstantin aus unserer 5a hat es mit Platz 5 in der Klassenstufe 5/6 nicht ganz auf´s sächsische Treppchen geschafft. In der Region Dresden wurde es aber Platz 2 nur ganz knapp hinter dem Sieger. Hanna (8b) hat in der Region gut abgeschnitten (8. Platz - nach Punkten in der Nähe von Platz 3!) und insgesamt in Sachsen Platz 30 belegt. In der Region Dresden bedeutete das wie im Vorjahr in der Teamwertung Platz 1. Herzlichen Glückwunsch an alle vier Starter und ein Kompliment auch an die weiteren Wettbewerbsteilnehmer, die auch gute Leistungen in der Schulstufe zeigten, aber mit Platz 2 in der Schule eben nicht eine Runde weiter kamen.
In der Auszeichnungsveranstaltung wurde die Rolle der Lehrer, die die Organisation der Wettbewerbe so nebenbei absolvieren, hervorgehoben. Das ist ja die Philosophie an unserer Schule, dass sich unsere Schüler mit ihren Stärken austesten und beweisen können. Im Informatikbereich sind wir mit den engagierten Kolleginnen Frau Mohaupt (TC-C) und Frau Schremmer (TC-C und Info) sowie Herrn Dreyer (Info) ganz gut aufgestellt, möchten aber an dieser Stelle unbedingt auch die anderen engagierten Kolleginnen und Kollegen erwähnen, die in ganz anderen Bereichen unseren Schülern Wettbewerbsteilnahmen und damit auch Erfolgserlebnisse sowie Erfahrungen ermöglichen: Bio (Frau Lutz, Frau Müller), Chemie (Herr Kutz), Mathematik (Frau Kanold, Herr Kutz, Frau Mohaupt), Vorlesen De/En/Frz (Frau Pohlmann, Frau Brandenburg, Frau Zingler), Vokabelwettbewerb (En-Lehrerinnen und En-Lehrer / Frz-Lehrerinnen), Technik (Frau Schremmer), Geografie (Frau Mohaupt), Schulsanitäter (Frau Schossig, Frau Kaufmann-Fiedler), Sport in vielen Varianten (Herr Seifert, Frau Lutz, Herr Halberstadt). Nicht vergessen seien dazu das Talentefest (Herr halberstadt, Frau Kraut, Frau Einhorn, ...) und die künstlerisch-kreativen Möglichkeiten, seine Stärken zu zeigen. Hier lebt ein engagiertes Kollegium das Schulkonzept auch an der "3. Säule" Leistungsorientierung (weiterhin: MINT und Sozialkompetenzen). Liebe Schülerinnen und Schüler: Nutzt diese Chancen. Es lohnt sich. Liebe Eltern: Bestärken und ermuntern Sie Ihre Kinder zu den Teilnahmen, auch wenn nicht jeder Preisträger sein kann. Interessen und Stärken hat jedes Kind und kann sich damit in unserer Schulgemeinschaft einbringen.
Informationen zum Informatikwettbewerb: Sachsen und Region Dresden
Bevor wir noch ein paar Bilder von der Auszeichnungsveranstaltung zeigen, hier der Aufruf zum Wettbewerb 2019/2020:
Jeder kann dabei sein ... und einige haben das fest im Blick
(Herr Dreyer traut den Mädchen der 8. Klassen, einigen "Fünfern" und den Jungs der 7b was zu ... kribbelt es da schon in Erwartung des neuen Wettbewerbs? Die letzten Infostunden zeigten das durchaus vorhandene Potential, was auch gern unsere Sechstklässler abrufen können. Natürlich bauen wir auch wieder auf die erfolgreichen "üblichen" Dauerstarter ... )
Ganz in Familie konnten auch die Geschwister den Erfolg "der Großen" genießen.
Unterstützung in den Familien ist Voraussetzung für solche Erfolge. In diesem Zusammenhang nicht nur herzliche Glückwünsche, sondern auch vielen Dank an alle Familien, die z.B. schon seit Jahren die Teilnahme an der 2. Stufe so unkompliziert unterstützen.
Lust auf Ergebnisbilder: hier klicken und vielleicht bis Du demnächst dabei ...
Galerie 1:
Galerie 2:
Galerie 3: