Rückkehr Seifhennersdorf (Update)

Update 26.10.25: Bericht der 7a Tag 4 unten ergänzt!


24.10.25: Die vier Busse mit den Schülern unserer Klassen 5-7 sind kurz nach 12 Uhr (ca. 12.15) erwartungsgemäß wieder an der Schule gelandet. War das ein Gewusel. Viele Eltern haben schon hier gewartet (wink ... und wollten offensichtlich tatsächlich ihre Kinder wieder zurück haben wink).
Vielen Dank an die Lehrer, Eltern und Sozialarbeiter, die die Kinder so engagiert betreut haben. Nun allen ein schönes Wochenende mit ausreichend Schlaf.






---------------------------- Mail + Info an alle ----------------------------------------------------------
10.40 Uhr:
Liebe Eltern der Klassenstufen 5-7,

Sie bekommen Ihre Kinder aus dem KIEZ Seifhennersdorf ca. 12.00 Uhr an der Schule zurück. Herr Seifert informierte uns 10.36 über die Abfahrt der Busse am KIEZ. Bei einer Fahrzeit von geplant knapp 1,5 Stunden ist also ca. 12.00 Uhr mit der Ankunft an unserer Schule zu rechnen. Wünschen wir den Kindern und ihren Betreuern gute Fahrt und allen dann ein schönes Wochenende. Bitte nicht an der Schule parken, damit die Busse auch wirklich zu uns kommen können 😉

Mit freundlichen Grüßen
Christina Mohaupt und Dirk Dreyer

-----------------------------Bericht der 7a von Frau Zadlo hier unten ergänzt----------------------------------------


Landheim Tag 4
Heute starten wir entspannt in den Morgen. Nach dem Frühstück gibt es etwas Freizeit bis wir uns zur Einweisung für unsere GPS-Tour einfinden. Hier werden uns die Geräte erklärt und die Rätsel übergeben. 4 kleinere Gruppen ziehen anschließend zeitversetzt in die nähere Umgebung los, um markierte Orte zu finden und Kniffelfragen zu lösen. Geplant sind 90 Minuten. Die erste Gruppe kam jedoch nach knapp 45 Minuten zurück gerannt. Man hatte wenig Lust bei dem schlechten Wetter zu viel Zeit draußen zu verbringen. Aber nicht nur schnell sondern auch clever agierte die Gruppe, denn die Ergebnisse waren alle samt richtig. Die nächsten Gruppen folgten wenig später. Alle zog es nach drinnen, um sich aufzuwärmen.

Nach dem Mittagessen gab es freie Zeit, um bereits zu packen, aufzuräumen und für die abendliche Disco alles vorzubereiten. Einige nutzten die Zeit zusätzlich zum Ausruhen, andere fanden sich für gemeinsame Gespräche und Spiele im Clubraum ein. Dann ging es bei noch schönem Wetter los Richtung Seifhennersdorf. 4 km Berg und Tal waren zu absolvieren. Auf dem Weg zogen dichte Wolken auf und es begann zu nieseln. Etwas nass kamen wir in der Buhlener Scheune an, wo uns ein ehemaliger Wissenschaftler empfing. Mit seiner ruhigen und interessierten Art ließ er uns Fossilien und paläontologische Funde untersuchen. Dann ging es in den Hof, um kleine Krabbeltiere mit der Lupe zu untersuchen. Neben vielen chinesischen Marienkäfern wurden auch Wanzen, Motten und größere Spinnen gefangen und untersucht. Nachdem alle Tiere ihre Freiheit wieder hatten, ging es zurück in den Lehrraum, wo wir Sand aus der Ur-Elbe so präparierten, dass die darin enthaltenen Edelsteinchen freigelegt wurden. Diese konnten wir unter dem Mikroskop genauer untersuchen und bekamen unsere Probe sogar als Souvenir mit.

Als letztes gab uns der Herr auf seinem großen Bildschirm einen Einblick in die mikroskopische Lebenswelt von Moos. Pantoffeltiere, Bärentierchen und Bakterien ließen Bewegungen auf dem Bildschirm erkennen und sorgten für Interesse.
Die Zeit ging sehr schnell um, so dass wir uns auf dem Heimweg machen mussten. Leider in stärkeren Nieselregen und hauptsächlich bergauf. Das ungemütlich Wetter trieb zu einer sportlichen Wanderung an, so dass wir es pünktlich zum Abendessen geschafft haben.

Nach dem Abendessen wurde sich hübsch gemacht und mit etwas Aufregung ging es zur Disko. Es wurde getanzt, gelacht, geweint und gesungen. Pünktlich zum Zapfenstreich waren alle Kinder wieder im Haus und fielen müde in ihre Betten. Es war ziemlich schnell ruhig.

Am Morgen blieb uns das Packen der restlichen Sachen und die Reinigung der Zimmer und Gemeinschaftsräume. Alle halfen fleißig mit, so dass es ein Lob vom KIEZ-Mitarbeiter gab und das das Haus vernünftig hinterlassen wurde. Ein gemeinsames Bild mit allen Klassen bildete den Abschluss, bevor wir die Koffer und uns im Bus verstauten und Richtung Dresden aufbrachen. Etliche Kinder waren traurig, dass die Zeit schon vorbei war, was für ein gelungenes Erlebnis spricht.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Landheim und danken den Organisatoren.

Ende

Kleine Galerie:

 

   Partner der Schule: